
Plastikmüll hat keine Zukunft
Stoppen wir unnötiges Wegwerf-Plastik
Plastik ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Oft ist es nützlich und lange im Einsatz. Wir verwenden aber auch Unmengen an „Wegwerf“-Plastik. Ein Drittel des weltweit produzierten Plastiks ist weniger als fünf Minuten im Einsatz! So landen mehr als 8 Millionen Tonnen Plastikmüll pro Jahr im Meer.
Jährlich sterben hunderttausende Meerestiere – darunter Wale, Robben und Schildkröten –, weil sie den Plastikmüll mit Nahrung verwechseln. Winzige Plastikteile könnten über die Nahrungskette aber auch in den menschlichen Körper gelangen.
Es ist Zeit zu handeln: Die EU hat sich aktuell auf einen Kompromissvorschlag zur Reduktion von Plastikmüll geeinigt. Davon ausgenommen sind etwa dünnwandige Obstsackerl, rund die Hälfte der ausgegebenen Sackerl. Die Umsetzung in Österreich muss daher weit ambitionierter ausfallen und etwaige Schlupflöcher füllen.
Daher fordern wir:
- einen verbindlichen Aktionsplan, der den Verbrauch von Plastiksackerln in Österreich bis 2019 um 80% reduziert.
- das Aus für Gratisplastiksackerl in Österreich
- ein vollständiges Verbot von Mikroplastik in Kosmetika
- Maßnahmen zur Reduktion von Plastikverpackungen im Handel
Helfen Sie uns beim Aufräumen: Unterzeichnen Sie jetzt die Petition!
Jetzt Petition unterzeichnen!
Bereiten wir dem ausufernden Plastikwahnsinn ein Ende.
* Pflichtfelder. Wir achten auf Ihre Privatssphäre, näheres finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Die Einwilligung zur Kontaktaufnahme können Sie jederzeit widerrufen via E-Mail an service@greenpeace.at oder postalisch an Greenpeace in der Wiedner Hauptstraße 120-124, A-1050 Wien.